Regeln-Steuern & Wärmenetz-Systemtechnik

Online-Leittechnik IC

Online-Leittechnik IC

Die YADOS IC ist ein professionelles Online-Leitsystem zur Visualisierung und Betreuung von Wärmeübergabestationen und Trinkwassererwärmern via Browser auf PC, Tablet und Smartphone für private (Ein- und Zweifamilienhäuser) sowie gewerbliche Anwendungen (u. a. Wohnbau, Hotellerie). Es dient zur Anzeige von Systemzuständen, Fehlermeldungen, Ist- und Sollwerten, um so dem Betreiber, Eigentümer oder Installateur alle Möglichkeiten zur frühzeitigen Fehlererkennung und Anlagenoptimierung zu bieten.

Online-Leittechnik HSC CS

Online-Leittechnik HSC CS

Die HSC CS ist ein professionelles Online-Leitsystem zur Visualisierung und Betreuung von einzelnen Wärmeübergabestationen, Trinkwassererwärmern und Heizungssystemen via Browser auf PC, Tablet und Smartphone für gewerbliche Anwendungen (u. a. Wohnbau, Hotellerie). Es dient zur Anzeige von Systemzuständen, Fehlermeldungen, Ist- und Sollwerten, um so dem Betreiber, Eigentümer oder Installateur alle Möglichkeiten zur frühzeitigen Fehlererkennung und Anlagenoptimierung zu bieten.

Online-Leittechnik HSC ES

Online-Leittechnik HSC ES

Die HSC ES ist ein professionelles Online-Leitsystem zur Visualisierung und Betreuung von Energie-und Heizungssystemen via Browser auf PC, Tablet und Smartphone für gewerbliche Anwendungen (u. a. Schulen-und Sportstätten, Produktionshallen, Lagerhallen), sowie Gebäudenetzen. ). Es dient zur Anzeige von Systemzuständen, Fehlermeldungen, Ist- und Sollwerten, um so dem Betreiber, Eigentümer oder Installateur alle Möglichkeiten zur frühzeitigen Fehlererkennung und Anlagenoptimierung zu bieten.

Wärmenetz-Leittechnik HSC DHN

Wärmenetz-Leittechnik HSC DHN

Die HSC DHN ist ein professionelles Online-Leitsystem zur Visualisierung und Betreuung von Kundenanlagen in Wärmenetzen via Browser auf PC, Tablet und Smartphone für gewerbliche Anwendungen. Es dient zur Anzeige von Systemzuständen, Fehlermeldungen, Ist- und Sollwerten, um so dem Betreiber, Eigentümer oder Installateur alle Möglichkeiten zur frühzeitigen Fehlererkennung und Anlagenoptimierung zu bieten. Durch die Verfügbarkeit der Wärmezählerdaten, aller im Wärmenetz aufgeschalteter Wärmenetzkunden, ist eine weitreichende Analyse des Wärmenetzes und daraus hergehende Optimierung der Energieerzeugung (Energiebereitstellung und Planung) möglich. Weitere Vorteile sind eine schnelle Effizienz Übersicht des Wärmenetzes und die Möglichkeit die Verbrauchsdaten schnell und unkompliziert zu erfassen und weiter zu verarbeiten.

Wärmenetz-Leittechnik HS

Wärmenetz-Leittechnik HS

Steuert, überwacht, analysiert Wärmenetze mit Energieerzeuger und Wärmeübergabestationen. Die Leittechnik bietet neben der Anlagenüberwachung mit Stömeldungen und Fehlfunktionen, auch die Möglichkeit Analysen und Verbrauchsdaten zum Wärmenetz (von der Energieerzeugung bis zur Energieübergabe) bereit zu stellen.

Wärmenetz-Leittechnik Siocs

Wärmenetz-Leittechnik Siocs

Steuert, überwacht, analysiert Wärmenetze mit Energieerzeuger und Wärmeübergabestationen. Eingriffe die über Leittechnik sind ebenso möglich wie das selbstständig senden von Meldungen und das auslesen von Wärmezählerdaten.

DDC-Heizungsregler YADO|MATI..

DDC-Heizungsregler YADO|MATI..

Neben den Reglern namhafter Hersteller (z.B. SAMSON, Hoval, Danfoss, Schneid u.v.m.) entwickelt YADOS eigene DDC-Regler für Spezialanwendungen mit einfacher Bedienung. Die Produktlinie YADO|MATIC ist ein Kompaktregler für (Fern)Wärmeübergabestationen. Bei der Produktlinie YADO|MATIX sind der Regler und das Bedienteil getrennt montiert. Der YADO|MATIX hat Anwendungen für (Fern)Wärmeübergabestationen und Trinkwassererwärmer.
LowEx Wärmenetz PN.. PS.. TS..

LowEx Wärmenetz PN.. PS.. TS..

Wärmenetzsysteme von YADOS, als technischer Komplettanbieter für LowEx Wärmenetze 4.0 oder Stadtwärmenetze der 5. Generation, Erhöhen den Anteil erneuerbarer Energie in der Wärmeversorgung. Und sind eine Grundlage der Sektorenkopplung.

intermittierendes Wärmenetz

intermittierendes Wärmenetz

Die meisten Wärmenetze verfügen über einen zentralen Wärmespeicher in der EnergieZentrale. Durch den Einsatz von dezentralen Heizwasserpufferspeichern kann der zentrale Wärmespeicher verkleinert werden. Mit einer Sommerschaltung können die Speicher nur noch einmal täglich geladen werden. Auf diesem Wege können die Abstrahlverluste im Wärmenetz reduziert werden.

(Fern)Wärmenetze - iHAST

(Fern)Wärmenetze - iHAST

Fernwärmeübergabestation, als digitalisierte intelligente Hausstation (iHAST), mit Datenübertragung zur EVU-Datenbank und EVU-Leitwarte. Das Auslesen und Schreiben der Datenpunkte variiert je nach Digitalisierungsstufe 1 bis 6.

standardisierte Wärmeübergabestationen C ohne TWE GP* 1I-0H

standardisierte Wärmeübergabestationen C ohne TWE GP* 1I-0H

Indirekte Hausstation mit Heizkreis(en) im Wandgehäuse 400mm breit aufgebaut. Die Ausstattung wird objektbezogen konfiguriert. (Fern)Wärmenetzanschluss rechts oder links möglich.