YADOS Neubau - Bauabschnitt 2

YADOS Neubau - Bauabschnitt 2
Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!
Mit diesem Zitat begrüßte die YADOS GmbH am 08.10.2019 ihre Gäste aus Verwaltung, Wirtschaft und der Politik zum feierlichen Spatenstich und Auftakt des Baubeginns am Bauabschnitt 2, mit dem der 2012 am Standort Hoyerswerda erbaute Unternehmenssitz seine Produktionskapazitäten erweitern wird.

Spatenstich zum Bauauftakt, YADOS Neubau, Bauabschnitt 2
Yados-Erweiterung vollendet und in Betrieb. Das umsatzstärkste Hoyerswerdaer Unternehmen hat acht Millionen Euro investiert – und will weiter wachsen.
24.08.2020 - Der Erfolgsgeschichte der 2009 gegründeten Yados GmbH wurde jetzt mit der Fertigstellung der neuen Produktions- und Verwaltungsgebäude im Hoyerswerdaer Industriegebiet Nardt ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nach dem 1. Spatenstich am 8. Oktober 2019 hat die Baufirma Goldbeck – von der B 96 aus gesehen – eine Art zweieiigen Zwilling der bereits vorhandenen Produktionshalle aus dem Boden gestampft. Die Fertigstellung erfolgte termingerecht am 17. Juli. Das war eine Punktlandung, wie Yados-Prokurist Olaf Besser am Montagnachmittag bei der feierlichen Eröffnung des Neubaus erklärte. „Exakt auf den Tag genau hatten wir mit Goldbeck die letzte Abnahme. Am Nachmittag haben wir die Halle dann übernommen.“ Inzwischen wurde der Betrieb aufgenommen.

YADOS Neubau / Bauabschnitt 2, Halle 8 und 9, Fertigstellung 08-2020
Maschine ersetzt zeitaufwendige Schweißarbeiten
Die Yados GmbH hat acht Millionen Euro in die Standort-Erweiterung investiert, erfuhren die Gäste der feierlichen Einweihung. Mit der neu hinzugekommenen Fläche von 6.000 Quadratmetern wuchs die Gesamtfläche der Produktionshallen auf 13.000 Quadratmeter. Für Büros stehen nunmehr 3.500 Quadratmeter zur Verfügung, das sind 1.500 mehr als bisher. Wer sich im neuen Hallenbau genau umschaute, dem ist der Schriftzug „Physiotherapie“ über einer der Türen mitten im Bürotrakt nicht entgangen. Ein deutliches Zeichen, dass bei Yados auch auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter geachtet wird. Derer zählt das Unternehmen aktuell 230. Gestartet war es 2009 mit 40 Mitarbeitern. Bis 2012 ist die Mitarbeiterzahl auf 120 erhöht worden, 2016 waren es schon 170 Beschäftigte.
Offene Stellen sind nachgefragt
Mitarbeiter gehen in Ruhestand
Technologien sind vorhanden
Ministerpräsident Michael Kretschmer zollte Yados höchsten Respekt. Er sprach von „engagierten, klugen, gut ausgebildeten Menschen“, die die Firma so attraktiv gemacht haben, dass sich ein weltweit tätiges Unternehmen wie die Hoval-Gruppe für Hoyerswerda entschieden hat, dass sie hier bleibt, und dass sie Freude an dem hat, was hier passiert. „Wenn man durch die Hallen geht, und mit den Mitarbeitern spricht, dann wird auch klar, warum das so ist. Hier herrscht ein anständiges Betriebsklima. Hier geht man gut miteinander um.“ Mit Blick auf den Strukturwandel in der Region erklärte der Ministerpräsident, dass Yados auf einem Zukunftsfeld tätig sei. „Die Energie- und Klimawende wird vieles abverlangen. Sie haben die Technologien dafür.“ Yados sei ein Unternehmen, dem es gelungen ist, zu wachsen. „Wir werden alles tun, was notwendig ist, damit es hier weiter vorangeht“, versicherte Michael Kretschmer und merkte an: „Ich freue mich schon auf die Einladung zur Einweihung der nächsten Erweiterung ...“
© HoyerswerdaerTageblatt/SZ, Autor: Ralf Grunert, Fotos: YADOS
Autor

Olaf Besser
Pressesprecher